Dieses Mal wollte ich klüger sein

Verfasst von Ralf Weiß

Freitag, 12. November 2021

Ein Foto könnte helfen –

mein Auto in den tiefen dunklen Hallen der vielen Consumenta Parkhäuser bei gedrückter Fernbedienung zu einer Reaktion zu bewegen:

blink-blink – GEFUNDEN!

Ein schönes Gefühl, besonders, wenn „Mann“ sich, ohne das Parkhaus gebührend zu respektieren, sonst nach stundenlangem Marschieren durch die Messehallen nichts sehnlicher wünscht, als DIESEN einen, in Vergessenheit geratenen Parkplatz, zu finden – blink-blink.

Alles unter einem Schirm – Der Kulturverbund Nürnberger Land, das Dehnberger Hof Theater und das Industriemuseum Lauf auf dem Messestand des Nürnberger Landes.

Aufsteller – sehr schön – und Leihgaben von Roswitha Farnsworth / Kulturverbund Nürnberger Land
In guter Gesellschaft…Alfa Romeo Giulia 1957. Ach – was für ein schönes Fortbewegungsmittel. Und heute?
­Frau Schürmann vom DHT und Frau Müller vom Industriemuseum „bespielen“ unser diesjähriges Consumenta Thema: Bohren (DHT) und historische Bohrgeräte (Industriemuseum).

???

­ In unserem neuen Musiktheaterstück für Kinder und Junggebliebene, „Motte und Co“, Premiere am 28. November um 14 Uhr, geben sich Motte und Holzwürmer ein Stelldichein beim „Transformieren“ von Stoffen und Hölzern. Dazu gesellen sich noch eine Schnecke und ein ziemlich schicker Marienkäfer. Also war das Thema „Bohren“ schnell für die Consumenta geboren und das Industriemuseum regte mit einer Schar verschiedenster Bohrgeräte die Besucher an, die Zeit vor dem Siegeszug des Akkuschraubers nachzuempfinden.

­ Unser Stand war wie immer gut besucht und wir konnten zeigen, wie zwei Laufer Kultureinrichtungen gemeinsam für unsere Kinder Synergien entwickeln.
­ Gut gemacht!

Bis zur Premiere am Sonntag, den 28. November bleibt Gelegenheit am kommenden Wochenende „Ich bin da, um dir zu helfen“ – Eliza, die digitale Assistentin und Gunther Emmerlich einen Besuch abzustatten und am Wochenende 19. und 20. November, jeweils um 19:30 Uhr mit „Die Sternstunde des Josef Bieder“, seines Zeichens Requisiteur, bei seinen stets amüsanten und immer erhellenden Schilderungen aus der geheimen Welt der Schauspieler und Sänger, ein Ohr zu leihen.
Mehr an Entgegenkommen ist schwer möglich. ­

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...

Ein Theater hat niemals „frei“

Ein Theater hat niemals „frei“

„Oder“? Eigentlich schon und eigentlich auch wieder nicht. Manche Aufgaben wollen erledigt sein, ob da nun Theaterferien im Kalender eingetragen sind oder nicht und auch nicht alle Mitarbeiterinnen...