Aktuelles und dieses Mal auch weniger Aktuelles

Verfasst von Ralf Weiß

Freitag, 8. Dezember 2023

Weil es nicht unerwähnt bleiben sollte und Flexibilität unserer künstlerischen Bandbreite auslotet, sei der Blick auch auf die letzten Veranstaltungen gerichtet.

Gerade meinte man noch den Weihrauchduft zu vernehmen, den der Reisebericht „Oman-Weihrauch-Wüsten-Wadis“ von Gaby und Peter Stingl am 23. November über die Köpfe der Besucher zauberte, da vertrieben die beherzt gespielten Kompositionen von Dieter Köhnlein einen Tag später die letzten Wolken des kostbaren Harzes vom Weihrauchbaum, das über viele Jahrhunderte aus dem Oman in die Welt exportiert wurde.

Beides sehr individuell geprägte Abende, die ihr Publikum fanden und spannend unterhalten haben.

So soll es sein.

Quirlig und etwas respektlos eroberte am 3. Dezember, einem Sonntag und nicht wie man meinen könnte einem Samstag, „Das Sams“ unsere Bühne.
Premiere!
Die sechste in diesem Jahr.
„Eine Woche voller Samstage“.
Paul Maar hauchte vor genau 50 Jahren dem kleinen Sams Leben ein, dem er viele Eigenschaften zuschrieb, über die er nach seinen Angaben als eher schüchterner Mensch auch gerne gehabt hätte:
Wild-respektlos-mutig-seine Interessen durchsetzend und über die Eigenschaft verfügen, Wünsche zu erfüllen.
In einem Interview im September, anlässlich seines 85. Geburtstag in der Zeitschrift „Die Zeit“, antwortete er auf die Frage, warum er die Sams Geschichten geschrieben hat: „Ich habe die Bücher geschrieben, die ich als Kind selbst gerne gelesen hätte.“

Unsere Zuschauer und die vielen Schulklassen die uns bisher im Dezember besucht haben können es bestätigen: Ein Sams kann glücklich machen.
Ein Sams kommt selten allein und so sei neben Michaela Linck, die das Sams spielt, Veronika Conrady, Ole Bosse, Johannes Aichinger und Julian Kühndel gedankt, die gemeinsam mit dem Regisseur Ulrich Proschka, eine wunderbare Produktion mit Leben gefüllt haben.

Mit dem Hinweis auf Geschichten „wie aus dem richtigen Leben“, die Sie in gängige Melodien verpackt am kommenden Wochenende (Fr. 8. und Sa. 9. Dezember 19:30Uhr) erleben können, da spielt unsere Revue „Bargeflüster“ im kleinen Saal,

verbleibe ich mit besten Grüßen und dem Dank an den Rotary Club Nürnberger Land, der Das Sams bei uns mit seiner finanziellen Förderung zum Leben erweckt hat.

Ihr
Ralf Weiß

P.S. Hier finden Sie die Premierenkritik zum „Sams”

Weitere Beiträge:

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...