Aller guten Dinge…

Verfasst von Ralf Weiß

Mittwoch, 23. April 2025

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem Landkreis Nürnberger Land und dem Bezirk Mittelfranken am 16. April im Dehnberger Hof Theater eher weniger genau – der letzte gemeinsame Austausch fand erstmalig 1998 statt –  als den guten Willen aller Beteiligten sich bei schönem Wetter und der Musik von Smokestack Lightnin` zu treffen.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden und wenn es nicht wieder 23 Jahre braucht, könnte ich zumindest noch als Gast das dritte Zusammentreffen begleiten.

Wir haben uns sehr gefreut, dass sich alle für uns Zeit genommen haben und wir über Aktuelles aus dem Theater, weitere Planungen, den Stand der Renovierung des Gründerhauses und die Herausforderungen der zukünftigen Spielplangestaltung berichten durften.
Dazu hatten wir noch das Vergnügen, einem Statement von Marcus Everding (Regisseur von z.B. Nein zum Geld) für das Theater im Allgemeinen und im Speziellen für das Dehnberger Hof Theater zu folgen, das mit folgenden Worten endete:

Ich hoffe mein Loblied auf den kleinen Garten Eden Dehnberger Hof Theater hat sie erreicht, überzeugt und wird Ihre Entscheidungen beeinflussen. Ja, ich werbe für dieses Theater, das ich inzwischen auch mein Theater nenne.

Großartig, einen lieben Dank an alle, die sich um unser Theater sorgen, an den Bezirkstagspräsidenten Herrn Peter Daniel Forster, den Landrat Herrn Armin Kroder, den ersten Bürgermeister der Stadt Lauf Herrn Thomas Lang, die Mitglieder der Kulturausschüsse, unseren Vereinsvorstand und unseren Ehrengast Herrn Marcus Everding.

Feierkultur ist auch Kultur und so widmeten wir uns dem kulinarischen Teil des Nachmittages, der noch gekrönt wurde durch eine Verköstigung fränkischer Bratwürste unterschiedlicher Herkunft, die sich um den Lorbeerkranz herrlich duftend bemühten, auf dem Grill vom Bezirkstagspräsidenten, der eine Wurst seiner Wahl kredenzte und unserem Vorstand, der aus Großviehberg eine „Fränkische“ der Familie Loos auf den Rost schickte, die sich ohne Einspruch wenden ließen.
Der Lorbeerkranz gebührte, nach einhelliger Meinung, beiden Vertretern fränkischer Bratwurstkultur.

Ihr
Ralf Weiß

PS: Hier noch ein Hinweis auf einen Artikel zum Empfang der Kulturausschüsse von herwig Danzer auf seiner Homepage:

https://www.nachhaltigkeitsblog.de/2025/04/dehnberger-hof-theater-kulturausschuesse-von-bezirk-landkreis-und-stadt-treffen-sich-kueche-von-unserer-kundin.html

Weitere Beiträge:

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...

Ein Theater hat niemals „frei“

Ein Theater hat niemals „frei“

„Oder“? Eigentlich schon und eigentlich auch wieder nicht. Manche Aufgaben wollen erledigt sein, ob da nun Theaterferien im Kalender eingetragen sind oder nicht und auch nicht alle Mitarbeiterinnen...