Gedanken No. 1-3

Verfasst von Ralf Weiß

Montag, 25. Oktober 2021

Gedanken 1

Am 24. September hatte die „Komödie im Dunkeln“ Premiere und seitdem hält uns das Theater ganz schön auf Trab. Zum Glück!
Absehbar war das nicht. Auch wir haben uns gefragt, ob denn die Menschen wieder in die Theater strömen?
Wird der Kopf schon wieder frei sein von Ängsten und Zwängen, die uns das letzte Jahr begleitet haben?

Bei uns schon.

Wir bieten bis zum Jahresende nur jede zweite Reihe zum Verkauf an und halten nach jeder Buchung noch einen Platz zum nächsten Nachbarn frei.
Das halte ich für einen gangbaren Weg, damit jeder seine eigenen positiven Erlebnisse bei uns im Theater sammeln kann.

Gut so.


Gedanken 2

Christian Springer war da.
Am 16. Oktober.
Also vor zwei Wochen und hat neben dem wie immer großartigen Programm auch sein neues Buch mitgebracht: Bitte sagen Sie die Klimakatastrophe morgen ab!
Sehr empfehlenswert.
Warum?
Das Buch bringt uns wohldosiert, amüsant und erkenntnisreich die Botschaft näher, dass unsere bisherigen Weltanschauungen und die daraus sich ergebenen müden Bemühungen das Weltklima noch irgendwie zum Einlenken zu bewegen, nicht ausreichen werden. Sind wir vielleicht einfach doch zu dumm?
Da hilft auch keine Flucht in den Weltraum oder die Hilfestellung der sogenannten „Künstlichen Intelligenz“.
Geht gar nicht.
Unbedingt lesen!

https://www.christianspringer.de/buecher.html


Gedanken 3

Positiv:

Heute ist der Rotary Club Nürnberger Land bei uns zu Gast. Sie haben mitgeholfen, unser neues Klassenzimmerstück für den ganzen Landkreis auf die Beine zu stellen.

Große Helden-kleine Helden.

Ein Stück über echte und falsche Freundschaft, Blender und die wahren Heldinnen und Helden des Alltags.
Geht doch!
Wir sagen ein herzliches Dankeschön!

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...

Ein Theater hat niemals „frei“

Ein Theater hat niemals „frei“

„Oder“? Eigentlich schon und eigentlich auch wieder nicht. Manche Aufgaben wollen erledigt sein, ob da nun Theaterferien im Kalender eingetragen sind oder nicht und auch nicht alle Mitarbeiterinnen...