Geht doch! Sommer in Dehnberg!

Verfasst von Ralf Weiß

Montag, 17. Juni 2024

Die Theater und Orchester zeigen ihrem Publikum in ihrer Kunst tagtäglich, dass andere Zukünfte denkbar, spielbar und damit auch praktisch erreichbar sind. Sie setzen damit ganz praktisch einen Kontrapunkt zu Resignation und Fatalismus. Wir brauchen gerade jetzt die Bühnen als die Orte, an denen wir die Fragen behandeln können, die derzeit die Menschen in die Hände von Extremisten treiben. Wir müssen uns diesen Fragen stellen und können dazu einladen, sich für eine andere, bessere und solidarischere Welt zu entscheiden.“

Auszug aus dem Pressetext Deutscher Bühnenverein – Jahreshauptversammlung 2024 – Präsident Carsten Brosda

Deswegen ist es aktuell ganz besonders wichtig, den kleinen und großen Theatern Handlungssicherheit zu geben, damit auch sie die immer wieder auftretenden finanziellen Untiefen gekonnt umschiffen können. Dafür braucht es Mut.

Diesen Mut haben bis jetzt schon die Stadt Lauf, der Landkreis Nürnberger Land und der Freistaat Bayern bewiesen und ihre Förderungen für unser Theater den neuen Anforderungen angepasst. Wir hoffen, dass auch der Bezirk Mittelfranken dabei mithelfen kann.

Dafür ein herzliches Dankeschön!

Jetzt freuen wir uns aber erst einmal auf den schönen Monat Juli, in dem wir nach kurzer Pause, in der wir das Theater wieder technisch und baulich auf Vordermann gebracht haben, unsere Außenveranstaltungen beginnen können.

Fakt oder Fake?

Ist der „mopsfidele literarische Männerabend“ am 5. Juli 2024 nur für Männer und der „feuchtfröhliche literarische Frauenabend“ am 12. Juli 2024 nur für Frauen?

Beileibe nicht, doch nachdem schon so einige AnruferInnen vorsichtig nachgefragt haben, sind die Veranstaltungen in diesem Sommer, auch wenn verschiedenste Reizwörter anderes vermuten lassen, für jedwede geschlechtliche Ausprägung offen und geeignet.

Wir starten, quasi zum Aufwärmen, am 3. Juli um 18 Uhr mit „Umsonst & Außen“ – ja wo gibt es denn das noch, außer im DHT? – und gehen dann ab dem 4. Juli in die zugegebenermaßen kurze Außenspielsaison bis zum 13. Juli mit Klaus Karl-Kraus.

Doch es droht kein anhaltendes Ungemach, wir lesen gerade die möglichen Theaterstücke, die sich für den schönen Innenhof eignen, um im nächsten Jahr unter dann wieder „normalen“ Bedingungen die Sommerzeit mit Kultur und Theater im DHT zu kränzen.

Passt.

Einen schönen Start in unsere Außensaison, nehmen Sie sich Zeit für uns und erhärten die obige Aussage vom Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins:

…. Die Theater und Orchester zeigen ihrem Publikum in ihrer Kunst tagtäglich, dass andere Zukünfte denkbar, spielbar und damit auch praktisch erreichbar sind. Sie setzen damit ganz praktisch einen Kontrapunkt zu Resignation und Fatalismus.

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...

Ein Theater hat niemals „frei“

Ein Theater hat niemals „frei“

„Oder“? Eigentlich schon und eigentlich auch wieder nicht. Manche Aufgaben wollen erledigt sein, ob da nun Theaterferien im Kalender eingetragen sind oder nicht und auch nicht alle Mitarbeiterinnen...

Nachlese

Nachlese

„Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät“. Das sind sie nicht, die...