Goldener Schnitt?

Verfasst von Ralf Weiß

Montag, 9. September 2024

Nicht der „Goldene Schnitt“,
aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof,

der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus sehr geholfen hat.

Wir bedanken uns herzlich.

Das tun wir auch bei unserem Publikum, das am gestrigen Sonntag und am vorgestrigen Samstag, einfacher gesagt, am letzten Wochenende, mit gutem Besuch und viel Applaus nicht nur unser Ensemble auf der Suche nach der „Tür mit den sieben Schlössern“ kräftig unterstützt hat, sondern auch uns durch die vielen freundlichen Reaktionen, wodurch der Start in die Herbstspielzeit leichter von der Hand ging.
Sehr schön.

Das wird es auch, wenn wir ab dem kommenden Samstag, als über-über-über-über-über-übermorgen, im Kassenraum des Industriemuseums Lauf in der Zeit von 11 bis 14 Uhr persönlich vor Ort sind und Sie die Möglichkeit haben Karten und Gutscheine zu erwerben oder einfach nur einmal auf einen Plausch vorbeischauen, um Ihnen Wichtiges in Erfahrung zu bringen.
Damit sind wir in der Stadt Lauf präsent und werben auch ein wenig für unsere Kooperation mit dem Museum, um unser theaterpädagogisches Angebot für die Kindergärten und Schulen im Herzen von Lauf auszuweiten.
Wir schreiben gerade ein neues Theaterstück, das auf die Räume des Museums abgestimmt ist und durch begleitende Workshops ergänzt wird. Diese werden dann von beiden Einrichtungen angeboten.
Das ist eine gute Sache.

Wir freuen uns sehr über das Wohlwollen der Stadt Lauf, der Museumsleiterin Christiane Müller und allen Mitarbeitern.

„Kultur ist nicht Sichtbares, sondern das unsichtbare Band, das die Dinge zusammen hält“.
Joubert (1754-1824)

Muss man was für tun.

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Ein Theater hat niemals „frei“

Ein Theater hat niemals „frei“

„Oder“? Eigentlich schon und eigentlich auch wieder nicht. Manche Aufgaben wollen erledigt sein, ob da nun Theaterferien im Kalender eingetragen sind oder nicht und auch nicht alle Mitarbeiterinnen...

Nachlese

Nachlese

„Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät“. Das sind sie nicht, die...

Mal Laute – mal leise.

Mal Laute – mal leise.

Wenn die Barden wieder unter freiem Himmel im Innenhof des Theaters ihr einladendes Spiel beginnen, sind die Sommervorstellungen nicht mehr weit entfernt. Zu Zeiten von „Don Camillo und Peppone“...