Herzlichen Dank

Verfasst von Ralf Weiß

Montag, 20. Dezember 2021
20-mal vor Schulklassen gespielt, 20-mal in glückliche Gesichter der Kinder geschaut.

Kaum haben sich „Motte & Co“ nach der Prämierung zum „Team des Jahres“ glücklich wieder in ihren Schrank eingemottet, „Edgar – der Schrecken der Briefträger“ in einen Freund der Postzustellung gewandelt, schickt sich „Gankino Circus“ an, in unserer Neuproduktion „Ruhm & Ruin“ als vermaledeite Schlagerband den ESC zu gewinnen.

Kann das gutgehen? Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?

Ein Musikspektakel der besonderen Art, zu sehen und zu hören ab dem 12. Februar 22 bei uns im Theater.

Für Sie im Radio entdeckt und für gut befunden:

Der Matsutake Pilz wird von den Japanern sehr geschätzt. Viel spannender fand ich aber, dass Pilze in einem riesigen Netzwerk auch artfremd kommunizieren, Signalmoleküle austauschen, altruistisch Nährstoffe und Wasser z.B. für die Wurzeln des Baumes liefern und dafür mit Glukose des Baumes belohnt werden. Sie „geben“, um zu leben. Keiner kommt zu Schaden. Nichts wird zerstört.

Das ist ähnlich, wie mit der Kultur und bei uns im Theater:

Wir „geben“, um zu „leben“, zerstören dabei aber nicht, erbaulich, ein Kultur-Pilz!

https://www.hoerspielundfeature.de/ueber-das-leben-in-den-ruinen-des-kapitalismus-matsutake-100.html

Gegen die Inflation der Wörter und die damit oft einhergehende sprachliche Inkontinenz, könnte die folgende Sendung helfen:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/artenkatalog-einer-beredten-kulturtechnik-still-das-102.html

Es sind so viele, die Wörter, die oft einfach nur kopiert und wieder in eigener Sache eingesetzt werden, ohne einen neuen Sachverhalt zu begründen oder gar zu neuer Erkenntnis verhelfen, dass einem schier schwindlig werden kann und eigentlich, durch die „sozialen“ Medien sintflutartig vermehrt, doch nur die „Brot und Spiele“ des 21. Jahrhunderts geschaffen haben.

Schade.

Da hilft nur noch aus der „Wurfsendung“

https://www.hoerspielundfeature.de/wurfsendungs-serie-en-passant-v-100.html

siehe 1.Wikinger-Shave

Ich bitte um Nachsicht, wenn ich den Hinweis auf „Still, das Schweigen spricht“ und den „Wikinger-Shave“ zum wiederholten Male dem geneigten Ohr des Lesers anbiete. Sind einfach gut.

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...