Hieb- und stichfest…

Verfasst von Ralf Weiß

Montag, 25. April 2022

… musste man nicht sein, um am vergangenen Samstag einen Schnupperkurs bei uns zu belegen, schließlich wurde nur mit dafür geeignetem Handwerkszeug gearbeitet und Schauspieler und Fechtmeister Tristan Fabian, der auch bei der Sommerproduktion „Die drei Musketiere“ unser Ensemble die richtige Haltung beigebracht hat, vermittelte in dem 3-stündigen Kurs erst einmal die Grundkenntnisse im Umgang mit Klinge und Fechtpartner.
Sehr schön, alle waren begeistert und wir überlegen im August einen „richtigen“ Kurs anzubieten.

Um im anfänglichen Schreibrhythmus zu bleiben, geht es diese Woche „Schlag auf Schlag“ weiter und so sind wir zwei Mal am Dienstag mit „Undercover“ in den Schulen und einem Workshop „Samla“ unterwegs, am Mittwoch mit „Undercover“, am Donnerstag mit „Helden“ und dergleichen mehr, bis wir schließlich am Freitag und Samstag wieder zur „Komödie im Dunkeln“ einladen dürfen.
Es fühlt sich wieder wie „Theater“ an, zumindest wenn vor dem Wort Theater „Klassenzimmer“ steht. Im Dehnberger Hof Theater ist so manches Mal noch Platz für weitere Gäste vorhanden.

Gerade die Komödie, die „schlecht handelnden Menschen der Lächerlichkeit preisgibt“ erlaubt uns über das Lachen eine entspannte Betrachtung des Konflikts, um dann über die einsetzende Erkenntnis eigenes Handeln so zu gestalten, dass sich „Lächerlich machen“ vermeiden lässt.
Das hätte sich Brindsley in unserer „Komödie im Dunkeln“ auch zu Herzen nehmen sollen. Stattdessen macht er so ziemlich alles falsch, um einen Mäzen für seine Bilder und den Schwiegervater in spe zu beeindrucken, seinem Freund mit Ehrlichkeit zu begegnen und seine Freundin nicht zu enttäuschen. Selbst die Sicherung im Verteilerkasten versagt ihren Dienst und alle stehen im Dunkeln.
Nein, stehen sie nicht, sie spielen es nur. Wir sehen alles ungeschminkt und können herzhaft lachen.

Geht doch und immer noch besser als in der Tragödie. Da scheitert der Mensch mit edlem Charakter, der unverschuldet in Konflikte gerät.

Passt auch irgendwie nicht in unsere verrückte Zeit.

Dann bis zum kommenden Wochenende,

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...