Liebe Gäste,

Verfasst von Ralf Weiß

Mittwoch, 1. Juli 2020

nun ist alles gerichtet. Wir haben uns angepasst, angepasst an die neuen Umgangsformen, die nicht nur an den neuen Tischen und Stühlen im Innenhof erkennbar werden, sondern natürlich auch den gesamten Theaterablauf und Spielplan beugen, strecken und manchmal auch ganz neu erfinden.
Den Sommer über werden wir ausschließlich bei schönem Wetter außen zu Veranstaltungen einladen.

Den Anfang macht die Franconian Jazzband, am Sonntag, den 12. Juli um 10 Uhr.

„Swingend“ folgen Norbert Nagel im Trio am Freitag, den 17. Juli um 19:30 Uhr.

Am Samstag den 25. Juli, um 19:30 Uhr, singen und spielen die beiden Schauspieler Arnd Rühlmann und Jürgen Heimüller ihre liebsten Chansons aus den vergangenen 20 Jahren – und plaudern dabei kräftig aus dem Nähkästchen da kommt so einiges zusammen an Anekdoten, Erlebnissen, Frotzeleien – und großartigen Liedern. Da geht es um tote Tanten, vergiftete Tauben und jugendliche Liebhaber, man besingt Fortpflanzung, Weltuntergang und Mario Barth. Und schließlich stellen sich die zwei Musiker auch ihrer größten Niederlage: In all den Jahren niemals ein Liebeslied geschrieben zu haben, in dem alle Beteiligten bis zum Schluss überleben …

Karten für alle Veranstaltungen erhalten Sie telefonisch über unser Kartenbüro unter 09123 954490

Durch die Abstands- und Hygieneregeln bitten wir Sie folgendes zu beachten:

  • Die Veranstaltungen finden nur bei trockenem Wetter statt und werden ggf. nachgeholt. Bitte beachten Sie den Ersatztermin auf Ihrem Ticket. Infos zur event. Absage entnehmen Sie bitte unserer homepage und den Ansagen auf unserem Anrufbeantworter (09123 95449 0)
  • Jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn sind unser Hof und die Gastronomie geöffnet.
  • Die Theke im Foyer ist geöffnet und erwartet Sie (Bedienbuffet) mit einer kleinen Auswahl an Getränken und folgenden Speisen:
    …..bei Frühschoppen: Weißwürste mit Brezeln oder Schnittlauchbrezel
    …..bei Abendveranstaltungen: Wurstsalat mit Brot oder mediterraner Käsesalat mit Brot
  • Die Veranstaltungen haben keine Pause. 
  • Bei Frühschoppen empfehlen wir einen Sonnenhut mitzubringen, da durch die Anpassung an die neuen Regel nicht alle Plätze beschattet sind.
  • Bei Abendveranstaltungen bleiben der Hof und die Gastronomie bis 22 Uhr geöffnet.
  • Es besteht eine Maskenpflicht im Theater und dem Außengelände außer, wenn Sie an den Tischen im Hof oder im Innenraum Platz genommen haben.
  • Bitte nutzen Sie die ausgeschilderten Wege und Markierungen
  • Es ist nicht erlaubt die Tische zu verschieben, wir haben Sie nach den vorgegebenen Richtlinien platziert.
  • Die Toiletten im Außenbereich sind für die Herren reserviert, die Toiletten im Theater für die Damen. Bitte halten Sie auch dort den Abstand von 1,50m ein.
  • Um den Spielplan aufrecht erhalten zu dürfen, bitten wir Sie herzlich, sich an die Vorgaben zu halten.

Weitere Beiträge:

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...