Liebe Theaterbesucher,

Verfasst von Ralf Weiß

Donnerstag, 26. März 2020

nun hat seit zwei Wochen ein Virus, der sonst der Lunge die Luft zum Atmen nimmt, auch unserem Theater den Odem, der die Kunst belebt, ausgehaucht.

Entgegen der Möglichkeiten von Film oder Radio, hat es das Theater ungleich schwerer sein Wirken über Medien zu ermöglichen. Die Kunst entsteht im Moment im Raum auf der Bühne zwischen den Schauspielern und dem Publikum und hat im Moment des Entstehens eine kurze Verweildauer, sucht aber, um Erkenntnis und Lustgewinn im Rezipienten anzuregen oder zu steigern, den Weg in sein Herz und Bewusstsein.

Der Film, das Radio, Hörbuch oder Podcast spielen mit anderen Mechanismen, haben ein anderes Instrumentarium, um uns in den Bann zu ziehen. Deshalb haben abgefilmte Theaterstücke eine andere Wirkung, die wie ich meine, weit von der Emotionsdichte entfernt sind, die ein Theaterabend Live erlebt auslösen kann.

Und nun?
Das Theater hat geschlossen und es gilt neue Wege zu finden, um uns alle zusammenzuhalten. Wir arbeiten daran und haben erst einmal unsere Homepage neu aufgestellt.
Sieht doch gut aus – oder?

Bis wir alles aktuell haben und über neue Formate verfügen, empfehle ich folgende Orte im globalen Dorf:

Für Opernfreunde:
https://operavision.eu/en/library/%C3%B3peras

Für alle, die gerne Podcasts hören:
https://www.swr.de/swr2/wissen/swr2-wissen-2020-03-20-100.html
https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-hoerspiel/der-kleine-prinz-exupery-100.html

Ganz neu und dynamisch:
https://dringeblieben.de/

Ralf Weiß, Intendant

Weitere Beiträge:

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...