Theaterlogbuch des Dehnberger Hof Theaters vom 25. April 2020

Verfasst von Ralf Weiß

Samstag, 25. April 2020
„Lux presents Hollywood“

Mit dieser Erkennungsmelodie wurden im amerikanischen Radio der 40 er Jahre das Publikum an den Radiogeräten begrüßt. Das Radio hatte damals eine ähnliche Bedeutung wie für uns heute das Internet. Aufwändige Produktionen wurden durch den Äther gejagt, um die Gunst der Hörer zu gewinnen. Eine besondere Gattung war das „Live-Hörspiel“.

Inspiriert durch diese Gattung, die damals im „Lux Radio Theatre“ aufgeführt wurden, entstand unsere Adaption von Agatha Christies meist verkauftem Buch „And then they were none“ oder auch bekannt als „Zehn kleine Negerlein“, das heute mal wieder den Klangraum des Theaters mit wohlgeformten Stimmen und allerlei selbstgemachten Geräuschen gefüllt hätte.

Es war gar nicht so einfach ohne, wie damals üblich, mit „Geräusche-Machern und einem kleinen Orchester“ im Hintergrund Text und Klangkulisse gleichzeitig zu erzeugen.

Nichts als mit ihren Stimmen und eine klugen Choreografie der „Geräusche-Werkzeuge“ gelang uns eine spannende und packende Umsetzung des Romanstoffes.

…tropfendes Wasser im dunklen Keller…
…kuscheln…
…Türe öffnen…
…warten auf ihren Einsatz-Schritte…
…der Tod ist kein schöner Anblick, da kann…
…aufgepasst!…
…volle Konzentration…
…und ein großes Vergnügen für Stimmartisten und Publikum!

Für alle, die heute gerne gekommen wären, hier ein paar Knotenpunkte im Internet, wo alle Liebhaber des Hörspiels fündig werden.

„The Internet Archive“ mit einer Rubrik „Lux Radio Theater 1945“ und vielen Hörspielen zum anhören oder herunterladen. Hier ein weiteres Hörspiel nach einem Roman von Agatha Christie:

https://archive.org/details/Lux10/Lux_45-02-26_BedtimeStory.mp3

Ein Feature über die Kunst des Geräuschemachens:

https://www.srf.ch/sendungen/passage/donnerschacht-und-froesche-in-schnapsglaesern

Interessantes über die „Die Macht der Stimme“:

https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/iq-wissenschaft-und-forschung/stimme-sprecher-klang-100.html?time=2.676507

und mit dem Hinweis auf das wohl berühmteste Hörspiel alles Zeiten,
hier in Originallänge von 1938,

wünsche ich eine interessante Zeit beim „Zuhören“.

Ihr Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...