Mal Laute – mal leise.

Verfasst von Ralf Weiß

Samstag, 29. Juni 2024

Wenn die Barden wieder unter freiem Himmel im Innenhof des Theaters ihr einladendes Spiel beginnen, sind die Sommervorstellungen nicht mehr weit entfernt.

Zu Zeiten von „Don Camillo und Peppone“ begleitete das Saitenspiel von Arnd Rühlmann die Probenphase, seit „Die drei Musketiere“ zum Spiel anhoben, verzaubert Ole Bosse und seine Laute in Gegenwart der Bienengesänge unter dem umschwirrten Lindenbaum Natur und des Menschen Seele.

Davon (bis jetzt) schier unberührt, stehen Tisch und Stuhl in Reih und Glied…

… und warten nach langer Winterpause auf eine reinigende Pflege und korrekte Aufstellung in Richtung Bühne. Ganz von alleine geht das natürlich nicht, obwohl nach Homer der Sänger Orpheus mit seinem gar wunderbaren Gesang viele Herzen rührte und selbst Charon den Fährmann zur Unterwelt dazu verleitete, ihn verbotender Weise über den Fluss Styx zu schiffen.

Ob Ole auch allein durch sein Lautenspiel die Herzen der Stühle rühre, damit sie sich selbst auch wenn langsam in Richtung Bühne bewegten?

Tja…

Brigitte und Jens haben dann doch nachmittags selber Hand angelegt und den Hof gerichtet.

Mittwoch am 3. Juli geht es los mit den „Wilden Hund“ und unser erstes „Umsonst & Außen“.

Trompete und Akkordeon, Volksmusik und Gesang werden vielleicht nicht einen Fährmann beschwören, aber den Wettergott ermuntern ein schönes Wetter bereitzustellen, ist ja in diesem Fall auch viel sinnstiftender.

Ab 18 Uhr ist der Hof geöffnet – wir freuen uns.

Weitere Beiträge:

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...

Ein Theater hat niemals „frei“

Ein Theater hat niemals „frei“

„Oder“? Eigentlich schon und eigentlich auch wieder nicht. Manche Aufgaben wollen erledigt sein, ob da nun Theaterferien im Kalender eingetragen sind oder nicht und auch nicht alle Mitarbeiterinnen...

Nachlese

Nachlese

„Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät“. Das sind sie nicht, die...