Mobiliar gesucht

Verfasst von Ralf Weiß

Dienstag, 18. Januar 2022

Nun ist er wieder da, der „Runde Tisch“ und die Kultur durfte sich unlängst an selbigen setzen. Geschickt gemacht, denn diese Sitzordnung suggeriert ein Treffen auf Augenhöhe unter Gleichberechtigten, die trotz abweichender Individualinteressen einen von allen Seiten anerkannten Kompromiss finden wollen.

Und der Sicherheitsabstand?
Bei sagen wir mal sechs bis acht Teilnehmern, hätte der Tisch einen imposanten Durchmesser. Das scheint auch der Tisch bemerkt zu haben, zieht sich vor meinem geistigen Auge immer weiter in die Länge, bis weit entfernt an beiden Enden, aber mit dem hygienisch korrekten Abstand, sich Kultur und Politik nun versuchen zu verständigen. Aber es ist zu laut. Was ist da los? Die Kultur traut ihren Augen nicht, am anderen Ende wird gegessen, getrunken und laut gefeiert.

Schnipp! Ein Tagtraum, gilt nicht, kann ja auch gar nicht sein. Runde Tische habe ich schon gesehen. Im Möbelhaus.

Um Mobiliar im weitesten Sinne geht es auch in unseren Veranstaltungen am kommenden Wochenende.

„Komödie im Dunkeln“
Brindsley braucht mehr als einen runden Tisch. Er braucht schöne, wertvolle Möbel. Ein Mäzen hat sich für einen Besuch angekündigt, um seine Kunstwerke in Augenschein zu nehmen. Dazu der Vater seiner Freundin No. 1. Aus der Nachbarwohnung seines Freundes wird kurzerhand die benötigte Einrichtung ausgeliehen. Na ja, ganz korrekt ist das nicht. Ist ihm aber egal. Kurz vor dem avisierten Besuch – Kurzschluss! Dunkelheit im ganzen Haus.
Kein kleines Problem und der Elektriker lässt auf sich warten. Das Chaos beginnt, als sich Brindsley, seine Freundin No. 1, der Vater, Freundin No. 2, der Besitzer der Möbel, eine Nachbarin, der Elektriker und der Mäzen in der, keine Blicke durchdringenden Finsternis, begegnen.

Stopp, werden Sie sagen – alles dunkel, warum gehe ich dann ins Theater?
Der Autor der Komödie Peter Schaffer hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Alle Schauspieler auf der Bühne spielen im vollen Bühnenlicht so, als wären sie in einem dunklen Raum. Das ist großartig, denn wir, die Zuschauer, können mit einer unerbittlichen Genauigkeit sezierend den Figuren zuschauen, während diese sich in der Sicherheit der Dunkelheit wähnen.

Also, Freitag, Samstag oder Sonntag, Sie haben die Wahl.
Wir sind da.

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...