Nicht egal

Verfasst von Ralf Weiß

Donnerstag, 20. Oktober 2022

Ich weiß zwar nicht so ganz genau, ob wir die fallenden Blätter

den spielfreudigen Jungs von Gankino Circus zu verdanken haben die am vergangenen Wochenende mit „Ruhm & Ruin“ kräftig den Theatersaal aufgemischt haben oder es einfach nur eben mal „Herbst“ in Dehnberg geworden ist.
Auf jeden Fall liegen nun viele Blätter am Boden und deuten schon durch ihre Färbung an, dass es nicht mehr Sommer sein kann.
Das haben Sie sicherlich auch schon mitbekommen, und wenn nicht durch Wind und Wetter ausgelöst, dann zumindest durch unser neues Programm für die Herbst- und Winterspielzeit.
Christian Springer hat am 7. Oktober mit seinem Programmtitel: „Nicht egal“ auch uns aus dem Herzen gesprochen, denn wir denken nicht daran, uns durch die Irrungen und Wirrungen der allgemeinen und auch besonderen Weltlage, die jeden Tag nur unliebsame Nachrichten gebiert, die Freude nehmen zu lassen, Ihnen ein erkenntnisreiches und interessantes Theaterprogramm anzubieten.
Ist auch wichtig!

Wobei ich mit einem kleinen Seitenhieb auf Presse, Rundfunk und Fernsehen es mir nicht verkneifen kann moderat festzustellen, dass das wiederholende Mantra von Zerstörung und Unbill alleine noch nicht zu „Weltverbesserung“ taugt, sondern ich eigentlich auch erwarten darf, nicht immer nur im dunklen Keller der Erkenntnis alleine gelassen zu werden.
Wo bleiben die aufbauenden, positiven Botschaften und gemeinschaftlichen Erlebnisse?
Uns ist es jedenfalls nicht egal und laden herzlich zu den Veranstaltungen in unser Haus ein.

Vorgestern war der Tourismustag des Landkreises Nürnberger Land zu Gast, heute feiert die Musikschule Lauf bei uns ihr 40jähriges Bestehen und am Sonntag geht es in die Endrunde unserer Produktion „Ich bin da, um dir zu helfen“-Eliza, die digitale Assistentin. Begleitend dazu, weil es uns auch da nicht egal ist, öffnet das Zimmermuseum seine Pforten am Freitag, 21. Okt., 17 – 19 Uhr, Samstag, 22. Okt., 14 – 18 Uhr, Samstag, 29. Okt., 14 – 18 Uhr und Sonntag, 30.Okt., 14 – 18 Uhr und zeigt ergänzend zu unserer Produktion an zwei Rechnern das Originalprogramm von „Eliza“. Sie können also mit dem ersten Chatbot der Geschichte, die der Auslöser für unser Theaterstück war, in Echtzeit kommunizieren. Ich bedanke mich bei Herrn Appelt, der profund und engagiert das Museum gegründet hat und bis heute leitet, für sein Engagement.

Es ist viel geboten, greifen Sie zu, zeigen Sie, dass es auch Ihnen nicht egal ist und gestalten Sie mit.

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...