Pommes pflanzen

Verfasst von Ralf Weiß

Dienstag, 29. März 2022

Der Titel unseres neuen Klassenzimmer Stückes POMMES pflanzen“, erinnert mich an die Bemerkung eines Kindes, als es verzaubert an der Glasscheibe eines Aquariums die Nase stupst und erstaunt von sich gibt, dass doch wohl die Fische dieser Welt eher der Form eines Rechtecks entsprechen müssten und nichts mit diesen flinken, stromlinienförmigen Körpern zu tun haben konnten, die da munter im Wasser ihre Kreise zogen.

So ist das mit den Brillen, durch die wir die Welt betrachten.
Vorurteile und Urteile gehören zu uns, sie helfen die Wahrnehmung erst einmal zu sortieren, man muss sich nur über deren Existenz bewusst sein. Da schlummern viele Welten in uns, manche kann man ausleben, manche bleiben für immer verborgen.

POMMES pflanzen ermuntert zu einer Entdeckungsreise zu sich selbst, um sich seinen Bedürfnissen und Gefühlen bewusster zu werden, denn dann kann man auch die anderen daran teilhaben lassen.

Das unterscheidet uns Menschen auch noch von jedem wie auch immer gearteten Computerprogramm, dem diese Reflexionsebene bis jetzt noch fehlt und die eben nur besonders schnell im Zählen und Sortieren sind.
Aber das kann sich ändern. Was wäre denn, wenn sich Computerprogramme Fragen stellen würden? Gar Gefühle zeigen, eifersüchtig sind oder den Menschen beeinflussen wollen?

Unsere Produktion „Ich bin da, um dir zu helfen“ – Eliza, die digitale Assistentin setzt sich während einer Autofahrt auf unterhaltsame Weise mit dem Eigenleben dreier Assistenzprogrammen auseinander.
Miri, die alle Informationen aus dem Internet zur Verfügung stellen kann, aber auch den E-Mail-Verkehr und die Telefonate von Udo kontrolliert, Eliza, die durch geschickte Gesprächsführung mit Udo dessen Selbstreflexion anregt und Sven, der stets nach der besten Route sucht, aber diese auch vergessen kann, um Udo von einem Besuch seiner ehemaligen Freundin abzubringen, um Schlimmeres zu verhindern.
Bei uns am 1. und 2. April und bei den Bayerischen Theatertagen am 26. Mai:

https://www.bayerische-theatertage.de/btt-spielplan/stuecke/eliza-die-digitale-assistentin/

Noch summt es in meinen Ohren. Das liegt nicht an den ersten Bienen, die seit kurzem wieder unseren Garten besuchen, sondern am Besuch von Gankino Circus, die am vergangenen Wochenende gleich drei Mal unsere Produktion Ruhm & Ruin zum Besten gaben.
Sehr schön!

Bis bald

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...