Untergärig, obergärig,…

Verfasst von Ralf Weiß

Mittwoch, 23. November 2022

… gerührt oder geschüttelt?

Hmmm… nein, die letzten beiden Eigenschaftswörter gehören eigentlich in einen anderen Kontext und haben eher am Rande mit Herrn Bosse und der Kunst des Bierbrauens zu tun.

Ole Bosse, Schauspieler im Dehnberger Hof Theater, Lautenist und seines Zeichens profunder Protagonist ungezählter Brauereiführungen, hat sich im Laufe der Zeit ein gehöriges Wissen über die Geschichten und Herstellung des Gerstensaftes angeeignet. Das hat er nun erstmalig unseren Gästen am vergangenen Samstag in einer dreistündigen Biersession vermittelt, in der nicht nur geredet, sondern in der eigens dafür aufgebauten „Minibrauerei“ selbst Hand an den Brauprozess gelegt werden konnte. Acht Biere wurden verkostet und mit einer kräftigenden Brotzeit der nötige Unterbau gelegt.
Gut gemacht und ob der großen Nachfrage gibt es gleich wieder einen Termin am 11. Februar 2023 !


Sogar die SchauspielkollegInnen, die zwischen den beiden Vorstellungen der „Komödie im Dunkeln“

sozusagen „dienstfrei“ hatten, erfreuten sich, nur wegen der Weiterbildung versteht sich, des einen oder anderen Getränkes aus heimischen Brauereien.
„Dienstfrei“ ist nun vorbei und so können Sie am nächsten Freitag und Samstag in der Komödie „Dinner für Spinner“ fast das gesamte Ensemble wieder auf der Bühne erleben.
Eine anfänglich „einfache Geschichte“, in der Pierre, gut situiert, Ehefrau nebst Freundin, begütert mit Loft, einen Fremden zu dem ritualisierten Dinner mit Freunden einlädt, um sich dann über ihn lustig machen zu können. Francois heißt der Mensch und baut aus Streichhölzern berühmte Bauwerke nach. Nun wird im Verlauf des Abends die Geschichte immer komplizierter, weil Francois nicht nur mit Eifer Streichhölzer klebt, sondern mit genau derselben Energie, gut gemeint, aber eben nur gut gemeint mit Rat und Tat frisch und frei das Leben von Pierre „zerlegt“.

Höchst amüsant für den Zuschauer, doch hüte man sich selbst vor Hochmut und Habgier, denn die kommen stets vor dem eigenen Fall!

Am Sonntag erwartet Sie dann eine besondere Veranstaltung. Unser erstes „Kultur-Frühstück“. Geschichten vom Theater, auf, unter und hinter der Bühne, Aussichten auf die neue Spielzeit und Einsichten in unsere Theaterarbeit. Die gibt uns an diesem Sonntag der Regisseur und Autor Marcus Everding.
Ich lade alle ein sich bei uns für dieses „Kultur-Frühstück“ telefonisch anzumelden, eigentlich für unsere Mitglieder gedacht, doch was noch nicht ist, kann ja noch werden.

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...